


Holzarten und ihre Brenneigenschaften
Buche – hält lange vor, entwickelt viel Glut, bestes Kaminholz
Esche – ist der Buche gleichzusetzen, ist aber auch seltener
Birke – gutes Kaminholz (blaue Flamme durch ätherische Öle im Holz), brennt schneller ab als Buche
Fichte – Nadelhölzer neigen zu Funkenflug durch hohe Harzanteile, deshalb nur in geschlossenen Öfen verwenden. Als Späne aber ein gutes Anmachholz.
Erle – schnell abgebrannt, wenig nachhaltig, deshalb gutes Sommerholz, wenn`s sowieso schon heiss genug ist
Eiche – entwickelt wenig Glut, etwas Funkenflug und wenig Flamme. Brennt aber zBsp. im Kachelofen sehr lang. Den Geruch muss man mögen.
